Kurz gesagt: Langfristige Erfolge in jeglicher Hinsicht!
Digitale Personalgewinnung ist ein Erfolgsgarant. Unternehmen steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber und ihre mediale Sichtbarkeit. Positive Folgen sind u. A. mehr Zugriffe von regional Jobsuchenden, die Rekrutierung von mehr Nachwuchskräften und grundsätzlich mehr qualifizierte Bewerbungen, da digitales Recruiting die richtigen Menschen erreicht. Langfristig erhöht sich auch die Zahl der Initiativbewerbungen, da die aufgebaute Arbeitgebermarke „organisch“ mehr Interessenten anzieht. Summa Summarum: Online-Recruiting zahlt sich auf ganzer Linie aus!
Es ist eine Investition für die Zukunft.
Im Wesentlichen fallen für digitales Recruiting zwei Arten von Investitionen an: Zum einen müssen konkrete Maßnahmen bei externen Dienstleistern wie beispielsweise Kampagnen-Schaltung bei Facebook oder Google-Stellenanzeigen finanziert werden. Zum anderen entstehen Kosten für die professionelle Betreuung durch Agenturen. Hierzu zählen u. a. Budgets für Workshops und Wissensvermittlung sowie auch für die Strategieentwicklung und -umsetzung. Dabei müssen Agenturen als Sparringspartner keineswegs teuer sein. Meist ist die Erstinvestition in die digitale Infrastruktur der aufwändigste Faktor, danach verhalten sich die Kosten eher degressiv.
1 Comment
Andreas
Danke für den Denkanstoß! Wir kommen alle nicht um Online Recruiting herum.